KEINE MACHT DEM EINHEITSBREI
  • Freche Früchtchen & Co
  • Life & Trends
  • Tischgespräche
  • Über den Tellerrand
  • Portrait
  • Impressum

Sommerrollen

10/7/2019

0 Comments

 

Asiatische Sommerrollen mit Hühnchen

Ich hatte Fernweh und da musste ich mir schnell mal wieder etwas Exotisches zaubern: Sommerrollen aus Reispapier mit Hühnchen und Gemüse, Sweet-Chili und würziger Soja Soße. Danach war auch das Fernweh besser!

Bild

Zutaten für 2 Personen

Bild

Für Sweet-Chili Soße:

1/2 rote Paprika, 1 TL Meersalz, 200 ml Wasser, 125 g Zucker, 50 ml Reisessig (gibt es im Asia Laden aber auch in jedem gut sortierten Supermarkt), 2-3 Knoblauchzehen, 1 EL Stärke z.B. Pfeilwurzelstärke (gibt es im Reformhaus), etwas Wasser zum Anrühren

Für Soja Soße:

5 EL Soja Soße(Golden Label Superior Light Soy Sauce aus dem Asia Laden), 1 TL Chiliflocken, 1 TL Rohrzucker, Saft einer halben Zitrone

Für Röllchen:

150 g Hühnerfleisch, Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver (edelsüß), Yedi Türlü (7 Gewürze-Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel, Salz, Basilikum, Bockshornklee, Majoran, Kurkuma, Senfkörner gemahlen), Speiseöl, 70 g Sojasprossen (gibt es im Asia Laden), 70 g Gurken (1/4 Gurke), 50 g Karotten (2 Karotten), 50 g rote Paprika (1/2 Paprika), 50 g Eisbergsalat (4 Blätter), 75 g Glasnudeln und 6 Reispapier-Blätter (aus dem Asia Laden), 50 g Erdnüsse gehackt

Bild

Zubereitung

Zunächst mache ich die Sweet-Chili Soße. Dafür kommen Wasser, drei Knoblauchzehen, eine halbe rote Paprika, Salz, Zucker, Essig in den Mixer. Alles wird solange gemixt, bis eine dünne, flüssige, rötlich gefärbte Flüssigkeit entstanden ist. Jetzt alles in einen Topf geben und aufkochen lassen, danach die Temperatur herunter schalten und langsam die Stärke mit dem Schlagbesen einrühren. Wichtig, nicht aufhören zu rühren, sonst entstehen klebrige Klumpen. Die Soße auf kleiner Flamme einreduzieren lassen. Danach wegstellen, auskühlen lassen und in ein sauberes Glas abfüllen.

Die Soja Soße wird mit Chiliflocken, Zucker, Zitronensaft vermischt. Das gibt ihr eine besondere Würze.

Das Hühnerfleisch mit Salz, Knoblauchpulver, Paprika (edelsüß), dem türkischen Gewürz Yedi Türlü und etwas Speiseöl marinieren und in einer Pfanne mit heißem Öl 2 Minuten scharf anbraten. Das Fleisch wenden und noch einmal 2 Minuten braten. Danach die Hitze auf die Hälfte runter regulieren und für ein paar weitere Minuten braten lassen. Danach das Fleisch zur Seite stellen, auskühlen lassen.

Für die Füllung der Röllchen den Salat, die Sprossen und das restliche Gemüse waschen, schälen und in sehr dünne Streifen schneiden. Die Glasnudeln in einen Topf mit kochend heißem Wasser geben und abgedeckt ziehen lassen. Nach wenigen Minuten sind sie fertig und werden über ein Sieb gegossen. Danach die Nudeln gut durchdrücken und trocken tupfen.

Aus dem Reispapier Rollen zu formen, ist etwas knifflig. Ich habe für mich einen Weg gefunden, mit der Konsistenz umzugehen. Ich lege das Reispapier auf einen Teller und gieße heißes Wasser aus dem Wasserkocher sanft darüber, bis das Papier feucht, beweglich und klebrig wird. Das restliche Wasser abgießen und das Reispapier nach Belieben füllen. Zuerst Gemüse, Sprossen, Hühnchen, Nudeln, noch einmal etwas Gemüse. Sind die Rollen befüllt, werden sie von einem Ende zum anderen eingerollt. Achtung: Nicht zu viel Füllung verwenden, sonst platzt die Rolle zu allen Seiten hin auf. Ist das geschafft, werden sie mit Sweet-Chili Soße, Soja Soße und Erdnüssen garniert... Und verspeist.

Bild
Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Rezepte  

    All
    Apfelkuchen
    Asiatische Sommerollen
    Backen
    Erbsen-Minz-Suppe
    Glutenfreie Schokomuffins
    Himbeer-Tiramisu
    Low-carb Käsekuchen
    Nussmüsli
    Orientalisch
    Paprikasuppe
    Pastéis De Nata
    Rote Ravioli
    Shakshuka
    Sommer-Drinks
    Sommersalat
    Spargel
    Thailändisch
    Vegetarisch

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Freche Früchtchen & Co
  • Life & Trends
  • Tischgespräche
  • Über den Tellerrand
  • Portrait
  • Impressum